Offizielle Einweihung: Größter E-Auto-Ladepark Niedersachsens in Betrieb

Der Strom für die Ladesäulen wird direkt vor Ort im 600 Einstellplätze umfassenden Carport-Bereich der Inselparker erzeugt, der flächendeckend mit Photovoltaikmodulen ausgestattet ist. Der Parkplatz, auf dem die Ladepunkte installiert sind, dient im Wesentlichen Gästen, die auf Norderney oder Juist Urlaub machen. Reisen sie mit einem Elektroauto an, können sie neben dem Parken an sich auch die Beladung des Fahrzeugakkus vorab online buchen. Bei ihrer Rückkehr von der Insel steht das Auto dann vollgeladen bereit.
„Der neue Ladepark in Verbindung mit der Photovoltaiküberdachung der Parkplätze ist Teil unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie“, so Reederei-Vorstand Stegmann. Dazu gehörten weitere Photovoltaikanlagen auf allen geeigneten Gebäuden der Reederei auf dem Festland und auf den Inseln. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gäbe es auch auf weiteren Parkplätzen der Frisia, beispielsweise auf Norderney oder in Neßmersiel. Auf Norderney biete die Reederei darüber hinaus Shuttledienste mit elektrisch angetriebenen Vans an.
„Ziel ist ein geschlossenes System aus Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung in der Inselversorgung“, so Stegmann weiter. In dieses Konzept passe auch der Elektro-Katamaran, den die Reederei ab Sommer für Fahrten zwischen Norddeich und Norderney einsetzen werde. Der E-Katamaran werde das erste rein elektrisch betriebene deutschen Seeschiff sein.
„Niedersachsen ist die Energiedrehscheibe Deutschlands und setzt dadurch auch viele Akzente bei der Mobilitäts- und Klimawende. Deshalb müssen wir gerade im Verkehrssektor eine verlässliche Politik betreiben und den eingeschlagenen Weg in puncto E-Mobilität weiter beschreiten“, so Wirtschaftsminister Olaf Lies.
„Die Ansprüche an Service und Komfort, aber auch an einen möglichst klimaschonenden Urlaub steigen“, ergänzt Landrat Olaf Meinen. Der neue Ladepark trage dazu bei, diese Ansprüche zu erfüllen und die Attraktivität der Urlaubsregion weiter zu steigern.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
02.04.2024

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)