Optimierung der Stromvermarktung: Encavis beteiligt sich an KI Spezialisten Tokwise

Das Unternehmen hat dazu eine KI-gestützte Software-as-a-Service (SaaS) entwickelt, mit der Marktentscheidungen optimiert und Portfolien Erneuerbarer Energien effizient gemanagt werden können. Das Unternehmen hat bereits namhafte Kunden in verschiedenen europäischen Ländern.
Die SaaS-Plattform von Tokwise ermöglicht es Stromerzeugern, wie der Encavis AG, aber auch industriellen Stromverbrauchern, ihre Assets direkt mit den Strombörsen zu verbinden und dadurch die Kontrolle über Stromeinkauf und -verkauf zu übernehmen. Darüber hinaus hat das Unternehmen nach Angaben von Encavis ein einzigartiges Data-Science-Team und Expertise aufgebaut, die sich auf Energiemärkte konzentrieren und Algorithmen entwickeln, die eine vollständige Automatisierung von Stromhandelsentscheidungen ermöglichen.
Somit erlaube die KI von Tokwise den Wert jeder Kilowattstunde zu maximieren. Tokwise schaffe Wettbewerbsvorteile für Kunden, die es ihnen ermöglichen, ihre Renditen zu maximieren und das Risiko auf dem heutigen volatilen Energiemarkt zu kontrollieren, so Encavis weiter.
„Die Beteiligung an Tokwise ermöglicht es uns, gemeinsam völlig neue Softwarelösungen zu entwickeln, mit denen wir Produktion, Verbrauch und Speicherung unseres Stroms an das sich stetig ändernde Marktumfeld anpassen können“, erläutert Mario Schirru, CIO/COO der Encavis AG, den Erwerb der Minderheitsbeteiligung an Tokwise. „Zudem können wir diese Expertise im Algorithmus-basierten Stromhandel und Bilanzkreismanagement für die optimale Be- und Entladung unserer Batterie in Hettstedt nutzen“, ergänzt Schirru.
Die Aktie von Encavis legt an den ersten drei Handelstagen dieser Woche um 2,7 Prozent auf 13,56 Euro zu (Schlusskurs, 13.09.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns damit derzeit bei einem Minus von rd. 27 Prozent.
© IWR, 2023
Energiejob: EWR Aktiengesellschaft sucht Controller in der Energieregulierung (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Erst nach den Wahlen: Juwi sieht in Bayern neuen Schwung für die Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
14.09.2023