Regierung plant 8 GW Solarleistung: Ørsted und Terra Solar entwickeln 400 MW-Solarportfolio in Irland

Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solar-Pipeline von Ørsted in Irland, die sich inzwischen auf über 600 MW beläuft. Vorbehaltlich der Zustimmung zur Netzanbindung und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, was dem Ziel des irischen Klimaaktionsplans für Solarenergie von 8 GW (8.000 MW) entspricht.
Für den von dem Solarpark-Portfolio erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien gibt es mehrere potenzielle Absatzwege, darunter künftige RESS-Auktionen und Stromabnahmeverträge für Unternehmen.
Die irischen Solar-Investitionen von Ørsted folgen auf den erst letzte Woche angekündigten Einstieg von Ørsted in den britischen Solarmarkt. Zusammen mit der britischen PS Renewables ist die Entwicklung eines geplanten 740 MW-Solarparks inkl. der dazugehörigen Batteriespeicherung in Nottinghamshire vorgesehen.
"Wir freuen uns, unsere bestehende Zusammenarbeit mit Terra Solar bei der Entwicklung dieser Projekte zu erweitern, die zu Ørsteds globalem Ziel von 17,5 GW erneuerbarer Onshore-Energie bis 2030 beitragen werden", sagte TJ Hunter, Senior Director, Development & Operations in UK & Ireland bei Ørsted.
© IWR, 2023
Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Erst nach den Wahlen: Juwi sieht in Bayern neuen Schwung für die Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energiejobs für Ingenieure
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
18.09.2023