Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke

Im dritten Quartal 2025 summierten sich die Auslieferungen auf 116.007 Fahrzeuge, ein Zuwachs von 149 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den ersten neun Monaten des Jahres erreichte Xpeng insgesamt 313.196 ausgelieferte Fahrzeuge, was einer Steigerung um 218 Prozent entspricht.
Zu den Meilensteinen im September zählt die Produktion des neuen Xpeng P7 auf einer neuen Produktionslinie mit deutlich höherer Fertigungsgeschwindigkeit. Erstmals wurde die Marke von 10.000 Xpeng P7 überschritten.
Darüber hinaus konnte Xpeng seine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit festigen: Das Unternehmen erhielt zum dritten Mal in Folge die höchste MSCI ESG-Bewertung AAA.
Auch technologisch verzeichnete Xpeng Fortschritte: Das Fahrassistenzsystem Xngp erreichte im städtischen Einsatz eine Nutzungsrate von 83 Prozent. Mit der neuen Version können Fahrerinnen und Fahrer der Modelle Xpeng P7 und G7 Ultra ihr Auto fast die gesamte Strecke von Start bis Ziel automatisch fahren lassen. Das System funktioniert nicht nur auf Autobahnen, sondern auch im Stadtverkehr und auf Landstraßen – also praktisch von Tür zu Tür.
Die im RENIXX gelistete Xpeng-Aktie notiert im heutigen Handel bei rund 19,85 Euro.
© IWR, 2025
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt faltbare Solaranlage in neuer Version auf den Markt
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.10.2025