Restrukturierung: Solaredge kündigt Schließung des Geschäftsbereichs für große Energiespeicher an - Aktie im Plus
© SolarledgeDie Entscheidung zur Schließung des Speichersegments wird laut Solaredge zu einem Personalabbau von etwa 500 Mitarbeitern führen, von denen die meisten in Südkorea beschäftigt sind. Die erwarteten vierteljährlichen Einsparungen bei den Betriebskosten aufgrund der Schließung belaufen sich laut Solaredge auf etwa 7,5 Mio. USD, wobei das volle Einsparvolumen voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erreicht wird.
Solaredge beabsichtigt, die Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Speichersparte zu verkaufen, einschließlich der Produktionsanlagen für Batteriezellen und -packs.
Das Unternehmen betont, dass die angekündigte Maßnahme sich ausschließlich auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen für BESS-Lösungen im Versorgungsbereich konzentriert und keinerlei Auswirkungen auf das Angebot an Solarstromspeicherlösungen für Privathaushalte und gewerbliche Kunden haben wird. D.h., Solaredge wird weiterhin alle Speicherlösungen für Privathaushalte und gewerbliche Nutzer entwickeln, produzieren und verkaufen. Das Geschäft mit solarbetriebenen Energiespeichern werde nicht nur fortgeführt, vielmehr sollen die lokalen Fertigungskapazitäten in den Vereinigten Staaten erweitert werden, wodurch erhebliche Produktionskapazitäten hinzukommen, so das Unternehmen in einem ergänzenden Statement gegenüber IWR-Online.
„Die Entscheidung, unseren Geschäftsbereich Energy Storage zu schließen, war das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse unseres Geschäftsportfolios und unserer Produktlinien, der Branchentrends und des Wettbewerbsumfelds. Die Maßnahmen stehen auch für die kontinuierliche Umsetzung von zwei unserer Hauptprioritäten: finanzielle Stabilität durch Kostensenkung, Rückkehr zu positivem Cashflow und Rentabilität sowie Konzentration auf unsere Kerngeschäftsfelder Solar, PV-gebundene Speicher und Energiemanagement. Ich möchte unseren Mitarbeitern der Energiespeichersparte für all ihre Bemühungen beim Aufbau dieses Geschäfts danken“, kommentiert Interim CEO Ronen Faier die Maßnahme.
Die Aktie von Solaredge kann heute zulegen. Aktuell steht der Kurs des RENIXX-Konzerns mit einem Plus 2,9 Prozent bei 13,3 Euro. Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit bei einem Minus von rund 85 Prozent und landet im RENIXX-Ranking damit derzeit auf dem letzten Platz.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
27.11.2024