Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten

Die nicht-rekursiven Projektfinanzierungen in Höhe von 479,1 Mio. USD wurden von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) und British International Investment (BII) bereitgestellt. Das entspricht rund 80 Prozent der auf insgesamt 590 Mio. USD geschätzten Investitionskosten, teilte Scatec mit.
Das Obelisk-Projekt wird in zwei Phasen realisiert. In der ersten Bauphase sollen 561 MW Photovoltaikleistung sowie das vollständige Batteriespeichersystem installiert werden. Die Inbetriebnahme (COD) ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen. Die zweite Phase, bestehend aus weiteren 564 MW PV, soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 folgen.
Der produzierte Strom wird im Rahmen eines 25-jährigen, in US-Dollar denominierten langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) an die Egyptian Electricity Transmission Company (EETC) verkauft. Der Vertrag wird durch eine staatliche Garantie abgesichert.
Zur Absicherung der Eigenkapitalanteile hat Scatec bereits einen Equity Bridge Loan (EBL) über 120 Mio. USD abgeschlossen, wodurch die Eigenkapitaleinlage bis zum Ende der Bauphase aufgeschoben wird. Das Unternehmen befindet sich zudem in fortgeschrittenen Gesprächen mit potenziellen Eigenkapitalpartnern, deren Abschluss in den kommenden Monaten erwartet wird.
Scatec übernimmt im Rahmen des Projekts auch die Aufgaben in den Bereichen Engineering, Procurement and Construction (EPC), Asset Management sowie Betrieb und Wartung (O&M). Der EPC-Anteil macht rund 70 Prozent der Gesamtinvestition aus.
Die Scatec-Aktie notiert im heutigen Handel mit einem kleinen Aufschlag bei rd. 7,70 Euro.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Energiewende vor Ort: Großes Bürgerinteresse an einem der größten Solastromprojekte Baden-Württembergs
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
19.06.2025