Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein

Der Gesamtumsatz inklusive sonstiger Einnahmen lag bei 215 Mio. NOK (ca. 18 Mio. EUR), was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Minus von 40 Prozent entspricht (Q2 2024: 356 Mio. NOK / ca. 29,8 Mio. EUR).
Das EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf -86 Mio. NOK (ca. -7,2?Mio.?EUR), nach -79 Mio. NOK (ca. -6,6?Mio.?EUR) im zweiten Quartal 2024. Der Nettoverlust stieg auf -131 Mio. NOK (ca. -11,0?Mio.?EUR) (Q2 2024: -118 Mio. NOK / ca. -9,9?Mio.?EUR).
Der Auftragseingang lag im Quartal bei 71 Mio. NOK (ca. 6 Mio. EUR), was gegenüber dem Vorjahresquartal einem Rückgang um satte 74?Prozent entspricht. Der Auftragsbestand beträgt 1.249 Mio. NOK (ca. 104,7 Mio. EUR), die verfügbare Liquidität 2.071 Mio. NOK (ca. 173,6 Mio. EUR).
Trotz des schwierigen Marktumfelds betont CEO Håkon Volldal die strategische Ausrichtung des Unternehmens: „Ich bin zufrieden damit, wie das Unternehmen auf ein weiterhin herausforderndes Marktumfeld reagiert hat. Wir halten an Disziplin beim Cash-Management fest, treiben unsere Technologie weiter voran und bleiben fokussiert auf unsere strategischen Prioritäten.“
„Auch wenn das Quartal ruhig gewirkt haben mag, war das Aktivitätsniveau hoch. Wir sehen zunehmend positive Signale. Die wachsende Zahl von FEED-Studien mit starken Industriepartnern sowie eine günstigere politische Entwicklung in der EU und den USA deuten darauf hin, dass das Schlimmste hinter uns liegt – auch wenn der genaue Zeitpunkt einer Markterholung schwer vorherzusagen ist“, so Volldal weiter.
Nel ASA sieht sich trotz des schwachen Quartals gut positioniert, eine führende Rolle im Markt für Elektrolyseur-Hersteller zu behalten.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
17.07.2025