Solarauto Sion: Sono Motors verlängert Rettungs-Kampagne bis Ende Februar

Die ursprünglich auf 50 Tage angelegt Kampagne #saveSion hätte eigentlich am 26. Januar 2023 enden sollen. Ziel der Kampagne ist es, Reservierungen für 3.500 weitere Sion-Fahrzeuge einzuwerben, um die insgesamt 105 Mio. Euro zu sichern, die das Unternehmen benötigt, um die Entwicklung des Sion fortsetzen zu können.
Seit Beginn der Kampagne im Dezember 2022 verzeichnete Sono Motors mehr als 1.500 neue private Reservierungen für das Solarauto. Die bislang zugesagten Mittel beziffert Sono auf mehr als 47 Mio. Euro. Da damit das Ziel nicht erreicht wurde, verlängert Sono Motors die Kampagne bis zum 28. Februar 2023.
"Unser Plan, dem Markt und Investoren mit wachsenden Reservierungen, Zahlungszusagen und zusätzlichen Mitteln in Höhe von fast 50 Mio. Euro ein deutliches Signal zu senden, scheint aufzugehen. Wir befinden uns in laufenden Gesprächen mit potenziellen Investoren und denken, dass wir mit der Verlängerung der Kampagne unser Ziel von 100 Mio. Euro erreichen und das Sion-Programm fortsetzen können“, blickt Laurin Hahn, Mitbegründer und CEO von Sono Motors optimistisch auf den weiteren Verlauf der Kampagne.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Energievertrieb Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
31.01.2023