Solarwatt liefert Solaranlagen mit Speicher aus einer Hand: Solarwatt erweitert Portfolio um Gewerbespeicher-Lösungen

„Durch die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs in Kombination mit einem Batteriespeicher können Unternehmen Energie aus dem Stromnetz gezielt dann beziehen, wenn die Preise an der Strombörse besonders günstig sind. Die günstige Energie wird im Batteriespeicher zwischengelagert und kann dann verwendet werden, wenn der Preis an der Strombörse wieder steigt. Dadurch können Betriebe mehrere Tausend Euro an Energiekosten sparen - und zwar pro Jahr“, betont Solarwatt-CPO Peter Bachmann.
Die Systeme lassen sich einfach installieren, sind notstromfähig und auch für den Außeneinsatz geeignet. Ergänzend bietet Solarwatt ein neues Planungs-Tool, das Lastprofile analysiert und die optimale Anlagengröße inklusive Batteriespeicher berechnet.
Mit diesem Schritt baut Solarwatt sein Commercial-Portfolio aus und stärkt seine Position im wachsenden Markt für Gewerbespeicher.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Uniper setzt EU-Beihilfevorgaben um: Uniper verkauft Kohlekraftwerk Datteln 4 an die ResInvest Group
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
19.09.2025