Strategiewechsel bei Statkraft: Neuentwicklung von Wasserstoffprojekten gestoppt

Bestandsprojekte in Europa – darunter in Deutschland, Norwegen und Italien – will Statkraft allerdings weiterentwickeln und anschließend potenziellen Investoren übergeben.
Besonders im Fokus steht das Wasserstoffvorhaben in Emden: Dort plant Statkraft am bestehenden Kraftwerksstandort einen 10-MW-Pilot- sowie einen 200-MW-Elektrolyseur inklusive Wärmepumpe. Das Großprojekt wurde mit 107 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Die Fortführung durch Investoren wird laut Statkraft derzeit geprüft.
"Nachdem wir im vergangenen Jahr die Ambitionen für die Entwicklung von grünem Wasserstoff schon gesenkt haben, erleben wir nun größere Unsicherheit im Markthochlauf und eine sich weiter verzögernde Profitabilitätserwartung. Daher hat Statkraft beschlossen, die Neuentwicklung von grünem Wasserstoff zu stoppen. Wir werden in Zukunft Wachstumschancen in anderen Technologien und Marktaktivitäten priorisieren", erläutert Birgitte Ringstad Vartdal, CEO von Statkraft, den Strategiewechsel.
Trotz des Stopps der Neuentwicklung von grünen Wasserstoffprojekten betont der Energiekonzern die langfristige Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Großhandelsaktivitäten rund um Wasserstoff werden daher weiterhin Teil des Portfolios von Statkraft sein.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
12.05.2025