Stromanbieterwechsel ab Juni 2025 in 24 Stunden: Das ändert sich für Verbraucher
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) setzt damit eine EU-Vorgabe um, die den Wettbewerb auf dem Energiemarkt stärken und den Anbieterwechsel für Endkunden vereinfachen soll.
Während Energieversorger sich auf deutlich verkürzte Prozesszeiten einstellen müssen, weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen auf eine zeitgleich greifende Änderung hin, die Stromkunden berücksichtigen sollten: Mit der Einführung des 24-Stunden-Wechsels entfällt die Option, den Stromanbieter rückwirkend zu wechseln.
Eine An- oder Abmeldung ist dann nur noch zu einem zukünftigen Termin möglich. „Das kann zu Schwierigkeiten führen. Wenn etwa Vormieterinnen oder Vormieter versäumen, den Vertrag zu kündigen oder sich umzumelden, läuft das Vertragsverhältnis über den bisherigen Zähler weiter. Weil ein nachträglicher Wechsel nicht mehr möglich ist, müssen Vor- und Nachmieter untereinander klären, wie sie die Kosten verteilen“, merkt René Zietlow-Zahl, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen, an. Wer einen Umzug plant, sollte sich daher frühzeitig um den Wechsel kümmern.
Wichtig ist es zudem zu wissen, dass für den erfolgreichen Anbieterwechsel die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) zum entscheidenden Identifikator wird. Seit 2018 wird die elfstellige Nummer jeder Entnahmestelle zugeordnet. Anhand der MaLo-ID kann der neue Anbieter den bestehenden Vertrag mit dem alten Versorger im Zuge des beschleunigten Wechsels kündigen. Die Zählernummer spielt daher künftig eine untergeordnete Rolle. „Um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihre MaLo-ID – insbesondere bei Anrufen oder Vertreterbesuchen – nicht ohne Weiteres weitergeben. Denn im schlimmsten Fall wird ihnen ein ungewollter Stromvertrag zukünftig noch schneller untergeschoben“, warnt Zietlow-Zahl.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
23.04.2025



