Wachstum durch Übernahme: Innergex wird zu einem der größten Ökostromerzeuger in Chile

Mit diesem 332-MW-Portfolio, bestehend aus drei neu errichteten, in Betrieb befindlichen Windkraftparks in Chile, erhöht sich die installierte Bruttokapazität von Innergex in Chile um mehr als das Doppelte, teilte Innergex mit.
Aela wurde 2013 als Teil eines Joint Ventures zwischen dem globalen nachhaltigen Infrastrukturinvestor Actis (60 %) und dem globalen Wind- und Solarunternehmen Mainstream (40 %) gegründet und hat sich zu einem der größten unabhängigen Stromerzeuger für erneuerbare Energien in Chile entwickelt. Das Portfolio von Aela besteht aus dem Windpark Sarco (170 MW), dem Windpark Aurora (129 MW) und dem Windpark Cuel (33 MW). Die Einnahmen aus diesen Anlagen sind in zwei Formen von Stromabnahmeverträgen mit 25 chilenischen Verteilungsunternehmen verankert, die Ende 2036 und 2041 fällig werden und eine durchschnittliche Restlaufzeit von 16 Jahren haben.
"Diese Akquisition ist die sechste Investition von Innergex in Chile seit 2018. Anfang dieses Jahres haben wir den Erwerb eines 50,6-MW-Solarparks in der Atacama-Wüste abgeschlossen, und erst vor wenigen Wochen haben wir die Entwicklung von zwei neuen Batteriespeicherprojekten in Chile mit einer Gesamtkapazität von 425 MWh angekündigt. Insgesamt bringen unsere Entwicklungs- und M&A-Aktivitäten eine bedeutende und komplementäre Diversifizierung unseres Erzeugungsmixes mit sich", sagte Michel Letellier, Präsident und Chief Executive Officer von Innergex.
Chile ist nach Einschätzung von Innergex nach wie vor attraktiver Markt für Investitionen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Innergex-Aktie notiert aktuell bei rd. 13 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
10.06.2022