Wachstumsfinanzierung: Enertrag sichert sich mittelfristigen Investitionskredit
© EnertragDie Finanzierung hat eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und bietet nach Angaben des zu den führenden Akteuren im Bereich der Erneuerbaren Energien gehörenden Unternehmens zudem flexible Verlängerungs- und Erhöhungsoptionen, um den zukünftigen Wachstumsbedürfnissen gerecht zu werden.
Enertrag sichert sich mit diesem mittelfristigen Investitionskredit die Möglichkeit, den Ausbau eigener Energieanlagen sowie die Projektentwicklung weiter voranzutreiben. Dabei verfolgt Enertrag einen ganzheitlichen Ansatz, der die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Wind-, PV- und Elektrolyse-Anlagen sowie die entsprechende Netzinfrastruktur umfasst.
Das Unternehmen profitiert dabei von einem stabilen Fundament aus eigenen Energieanlagen mit einer Leistung von über 900 MW sowie einer gut gefüllten Projektpipeline. Allein in den letzten sechs Monaten hat Enertrag in Deutschland Genehmigungen für neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von fast 200 MW erhalten. Mit der Umsetzung soll jetzt begonnen werden. Insgesamt ist das Entwicklungsportfolio laut Enertrag in den letzten drei Jahren auf über 18 GW angewachsen. Dazu zählen 12 GW Windprojekte sowie je 3 GW Photovoltaik- und grüne Wasserstoff-Projekte.
"Die Sicherung dieses mittelfristigen Investitionskredits ist ein Meilenstein für die Wachstumsstrategie von Enertrag. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer langjährigen Partner, insbesondere der Commerzbank, die uns maßgeblich dabei unterstützen, unsere strategischen Ziele zu erreichen", kommentiert Enertrag CFO Simon Hagedorn die erfolgreiche Finanzierung.
“Die Energiewende und die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben, verstehen wir als unsere strategische Aufgabe. Wir sind überzeugt, dass diese Wachstumsfinanzierung ein Schlüsselinstrument für Enertrag zur Erreichung der gesteckten Ziele ist und das Fundament und erforderliche Flexibilität für die Herausforderungen des Projektgeschäftes bietet“, begrüßt der Leiter des Kompetenzzentrums für Grüne Infrastruktur Finanzierungen der Commerzbank in Hamburg Tim Koenemann die Vereinbarung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation treibe Enertrag die Energiewende aktiv voran und leiste einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Energiewirtschaft, so Koenemann weiter.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Kommunale Verwaltung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
14.05.2024