Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

  • Effizienzbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Effizienz-Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energieeffizienz-Jobs

  • Energieeffizienz-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Sie suchen einen Berufseinstieg in Energieeffizienz-Branche und wollen sich informieren? In der Effizienz-Branche haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Ausbildungsbereiche und Berufsbilder entwickelt. Die nachfolgende Auswahl an Tätigkeiten und Berufen gibt einen ersten Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Bereich der Energieeffizienz-Wirtschaft.

Mehr Informationen über Berufe im Bereich Energieeffizienz mit detaillierten Aufgaben- und Anforderungsprofilen werden auf www.energieberufe.de präsentiert, dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft. Zusammen mit den Stellenanzeigen auf dem Karriereportal www.energiejobs.de erhalten Sie einen ganzheitlichen  Berufsüberblick.

 

Beispiele für Berufe in der Energieeffizienz-Wirtschaft (Auszüge und Link)

Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"

Projekt- und Bauleiter (m/w) im Bereich "Energieeffizienz" decken das gesamte Spektrum bei der Projektleitung von z.T. komplexen Bauvorhaben ab. Neben der Planung und Koordinierung der einzelnen Projekthasen sind Termin- und Kostentreue wichtig für die Position. Die Kenntnis ...

Berater (m/w) Energieeffizienz und Regulierung

Berater (m/w) für Energieeffizienz und Regulierung befassen sich mit den gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Energieeffizienz. Das Ziel im Energie-Bereich liegt beispielsweise in der Optimierung und Weiterentwicklung der Energieeffizienz von einzelnen Anlagen ...

Unternehmensberater (m/w) Energiemanagement & Energieeffizienz

Unternehmensberater (m/w) Energiemanagement & Energieeffizienz entwicklen marktfähige Produkte und Leistungsangebote in ihrem Bereich. Zudem sind sie für den Aufbau und der Implementierung von Energiemanagementsystemen bei Neu- und Bestandskunden zuständig ...

 

Beruf Tätigkeitsbereich
Unternehmensberater (m/w) Energiemanagement & Energieeffizienz
Beratung und Consulting
Vertriebsingenieur/in für Energiedienstleistungen
Marketing und Vertrieb
Projektleiter (m/w) Energiemanagement / Energiewirtschaft
Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"
Wirtschaftswissenschaftler (w/m) Energiewirtschaft
Forschung und Entwicklung
Ingenieur für Energieanlagen- und Gebäudesimulation (w/m)
Energiemanager (m/w)
Anlagenbau und -Wartung
Ingenieur/in Fachrichtung Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt Versorgungstechnik


Mehr Berufe mit Aufgaben- und Tätigkeitsprofilen rund um die Onhore- und Offshore  Windenergie auf www.energieberufe.de - das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft

 


Themen Energieeffizienz

Energieeffizienz, Energie sparen, Energetische Sanierung, erngeieeffizienzt Produkte und Dienstleistungen, energiesparende Haushaltsgeräte, Energie-Effizienzlabel


 

Beschäftigung und Fachkräfte im Energieeffizienz-Sektor

Die Arbeitsgebiete auf dem Themenfeld Energieeffizenz sind breit gefächert und weisen eine hohe Bandbreite für Absolventen verschiedenster Ausbildungsberufe auf. Neben Elektronikern/innen, Anlagenmechanikern/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroanlagenmonteuren/innen oder Mechatronikern besteht auf dem Bausektor Bedarf an Planern und Architekten sowie entsprechend geschulten Fachkräften aus dem Baugewerbe und Fensterbau.

Bildungseinrichtungen: Aus- und Weiterbildungskonzepte

Die beruflichen Anforderungsprofile im Bereich Energieeffizienz werden bei der dualen Ausbildung zum Teil bereits über bestehende Ausbildungsberufe (z.B. in der Elektro- oder Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche) abgedeckt. Die weitere Spezialisierung auf Energieeffizienzthemen erfolgt allerdings zum Teil erst nach der Ausbildung über ergänzende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Zum Angebot der Weiterbildungseinrichtungen gehören z.B. Weiterbildungen zum EnergieManager, Energieeffizienz-Berater, Energieeffizienz-Experten oder Fachplaner/in für Energieeffizienz oder Schulungen zum Theme Energieeffizienz in Betrieben.


Zum Verzeichnis Weiterbildungsangebote im Bereich Energieeffizienz

Studium in Deutschland

Neben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zur Qualifizierung von Fachkräften besteht im Bereich Energieeffizienz Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren. Die Hochschulen reagieren darauf mit einer Erweiterung der Studiengänge, indem sie Inhalte aus dem Themenfeld Energieeffizienz und Energiesparen in klassische Studienfächer wie Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauwesen) oder Naturwissenschaften als Module oder inhaltlichen Schwerpunkt integrieren.


Hochschulen entwickeln Angebot an Energieeffizienz-Studiengängen

An vielen Hochschulen können bereits in den verschiedensten Fachbereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschafts- und Naturwissenschaften oder Architektur und Bauwesen spezielle Studiengänge belegt werden, deren Fokus im Bereich Energieeffizienz liegt. So bietet z.B. die TU München einen Master-Studiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen an. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird ein Masterstudiengang Energieeffizientes Bauen und Sanierung angeboten. An der Hochschule für angewandte Wissenschaftten in Augsburg wurde der Bachelorstudiengang Energieeffizientes Planen und Bauen eingeführt, zudem besteht hier die Möglichkeit, den Studiengang Energie Effizienz Design zu absolvieren.

 

Zum Verzeichnis der Energie-Studiengänge

Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachkräfte gefragt

Im Bereich der Energieeffizienz kann bei der Aus- und Weiterbildung  zwischen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und der Ausbildung an den Hochschulen differenziert werden. Aufgrund des Umbauprozesses der Energiewirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene besteht in vielen Bereichen eine steigende Nachfrage nach Fachkräften mit Know-how im Bereich Energieeffizienz. Neben dem Industrie-, Dienstleistungs- und Handwerkssektor steigt insbesondere im Baugewerbe der Bedarf an Energieeffizienz-Know-how. Gefragt sind z.B. ökonomisch und technisch ausgebildete Ingenieure sowie Fachkräfte aus den Bereichen Baugewerbe, Elektro sowie Heizung und Klima. Angesichts des zunehmenden Ausbaus dezentraler Erzeugungsanlagen wächst auch der Bedarf an Servicetechnikern. Die neuen Arbeitsplätze entstehen in Deutschland dabei bundesweit bei Herstellern und Zulieferunternehmen, in der Bauindustrie sowie bei den Service- und Dienstleistungsunternehmen.

 

Betriebliche Aus- und Weiterbildung

Bei der dualen Ausbildung gibt es einige Ausbildungsberufe, in denen Tätigkeitsfelder aus dem Energieeffizienzsektor vermittelt werden. Dabei handelt es z.B. um Berufe aus dem Bereich des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks sowie Baugewerbes oder um Berufe aus dem Bereich Elektro / Elektrotechnik. Oft absolvieren Mitarbeiter zunächst eine Ausbildung in einem etablierten Ausbildungsberuf, um sich danachh im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen für spezielle Bereiche des Energieeffizienzsektors weiter zu qualifizieren. Mittlerweile gibt es ein umfangreiches Angebot an spezifischen Qualifizierungsmaßnahmen.


Hoschulstudium Energieeffizienz

Die Themen Energieeffizienz und Energiesparen werden bereits in einer Reihe von klassischen Studiengängen in Form von Schwerpunktmodulen vermittelt. Zudem bieten einige Hochschulen spezielle Studiengänge an, die auf das Themenfeld Energieeffizienz ausgerichtet sind.

Weiterbildungs-Angebot

Einrichtung



EnergieManager (IHK)

Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen

Bahnhofstraße 18
58089 Hagen
Tel: 02331 / 390-245



EnergieManager (IHK)

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Tel: 07721 / 922-170



Energieeffizienz-Berater KMU

Unternehmensgruppe TÜV Thüringen

Martin-Hoffmann-Straße 17
12435 Berlin
Tel: 030 / 343469-0



Energieeffizienz-Experte

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Tel.: 0355 / 7835-444 



Energieeffizienz-Experte

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201 / 1803-326



Fachplaner für Energieeffizienz IngKH

GeWeB - Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen GbR

Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 / 800 16 74



Energieeffizienz in Betrieben

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Gildehofstraße 2
45127 Essen
Telefon:0201 3195528 



Energiesparendes Bauen und Sanieren

GeWeB - Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen GbR

Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 / 800 16 74



Energieeffizienz in Unternehmen

Management Circle AG

Hauptstraße 129
65760 Eschborn/Ts.
Tel.: 0 61 96 / 47 22-0



Experte für die KfW-Förderprogramme Wohngebäude

Handwerkskammer Bildungszentrum

Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Tel.: 0251 / 705 – 1315



 

 

Weitere Beiträge ...