Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

Fotolia 37157865 1280 256

Förderung für energetisches Bauen steigt ab März 2013

Berlin - Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer ab 1. März 2013 von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hin. Laut Förderbank KfW gelten die neuen Konditionen zudem rückwirkend für alle Anträge, die ab dem 20. Dezember 2012 eingegangen sind. Der Zuschuss für Einzelmaßnahmen steigt von bisher 7,5 Prozent auf künftig 10 Prozent der förderfähigen Kosten, wobei eine Obergrenze von 5.000 Euro je sanierter Wohneinheit gilt. Gefördert werden können sowohl Einzelmaßnahmen wie eine bessere Wärmedämmung, als auch eine Komplettsanierung des gesamten Hauses nach den KfW-Standards "Effizienzhaus 70" oder "Effizienzhaus 55".

Bis zu 18.750 Euro für "Effizienzhaus 55"

Im Falle einer Komplettsanierung zum "Effizienzhaus 70" kann die Förderung jetzt bis zu 15.000 Euro betragen, bei einem besonders energieeffizienten "Effizienzhaus 55" sogar bis zu 18.750 Euro. Neu ist darüber hinaus ein Kreditprogramm, mit dem der Einbau moderner Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien wie etwa Solarthermie, Biomasse oder Wärmepumpen gefördert wird. Förderanträge können ab 1. März 2013 über die jeweilige Hausbank gestellt werden.

25.02.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen