15 MW Rekord Onshore-WEA in Betrieb: Größte Onshore-Windkraftanlage der Welt produziert erstmals Strom

Bereits am 8. Oktober installierte der chinesische Windturbinen-Hersteller Sany Renewable Energy in China in Tongyu in der Provinz Jilin eine selbst entwickelte 15-MW-Onshore-Windturbine. Berichten zufolge hat der Prototyp der Anlage nach der Inbetriebnahme jetzt erstmals Strom produziert.
Die 15 MW Onshore-Windturbine mit der Typenbezeichnung SI-270150 hat einen Rekord-Rotordurchmesser von 270 Metern, eine Blattlänge von 131 Metern und eine maximale überstrichene Fläche von 57.256 m2, was der Fläche von acht Standard-Fußballfeldern entspricht (1 Feld = 7.140 m2.
Durch die größere überstrichene Fläche wird laut Sany Renewable Energy die Fähigkeit der Anlage verbessert, an Onshore-Standorten mehr Wind einzufangen. Eine einzige Anlage kann damit nach Angaben des Turbinenherstellers genug Strom erzeugen, um rechnerisch 160.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen.
Die Windturbine vom Typ SI-270150 erfüllt nach Angaben des Herstellers strenge internationale Normen und Anforderungen an die Zuverlässigkeit. Sie verfügt über ein leichtes Design und intelligente Technologien zur Lastreduzierung. Die Gesamtlast kann so reduziert werden und die Transportfähigkeit wird mit Blick auf längere Transportstrecken auf dem Land erleichtert.
Als erstes Unternehmen, das eine 15-MW-Onshore-Windturbine auf den Markt bringt, legt Sany Renewable Energy großen Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Turbine während ihres gesamten Lebenszyklus. Durch die Umsetzung eines mehrstufigen Testansatzes zur Validierung der technischen Machbarkeit und der Produktzuverlässigkeit nutzt Sany experimentelle Daten zur Optimierung und Iteration des Designs.
Der Prototyp der 15 MW-Windturbine soll zunächst über ein Jahr lang getestet werden, um die Zuverlässigkeit der Komponenten und des Gesamtsystems unter realen Arbeitsbedingungen gründlich zu überprüfen.
Mit Blick auf die Zukunft will Sany Renewable Energy die technologische Innovation weiter vorantreiben und hochzuverlässige, äußerst anpassungsfähige intelligente Turbinen entwickeln.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.11.2024