Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte
Um dem steigenden Bedarf an Wissen Rechnung zu tragen, haben die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (RENAC) AG im Rahmen ihres Online Studiengangs MBA Renewables zwei neue Weiterbildungsangebote für zielgerichtete Zusatzqualifikationen eingerichtet. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zugeschnitten.
Der Zertifikatskurs Energy Policy and Economic Framework vermittelt ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Energiepolitik und konzentriert sich auf die Herausforderungen der Energiewende. Ziel des Kurses Marketing Analysis and Instruments for the Green Energy Industry ist es, die Teilnehmer zu befähigen, effektive Marketingstrategien für grüne Energiemärkte zu entwickeln.
Das Curriculum des akkreditierten MBA Renewables richtet sich besonders an zukünftige Führungskräfte, die interdisziplinäre Managementfähigkeiten erwerben wollen um sich auf Führungspositionen im globalisierten Markt für erneuerbare Energie und Energieeffizienz vorzubereiten.
Der MBA Renewables ist der weltweit erste und einzige MBA-Fernstudiengang mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dieses berufsbegleitende englischsprachige Studienprogramm wird seit 2011 von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und der Renewables Academy angeboten und hat ein internationales Graduiertennetzwerk aufgebaut.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
29.11.2023



