Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet neuen Studiengang für grüne Finanzierungen an

Voraussetzung für den neuen Studiengang ist der erfolgreiche Abschluss des Blended Learning Trainings-Programm „Green Energy Finance Specialist“, das zum 01. Oktober wieder startet. Der neue Studiengang qualifiziert für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Der Hauptfokus in dem Studiengang liegt auf dem Projektmanagement, Anwendungen und dem Erwerb von strategischen und operativen Fähigkeiten. Nach Angaben der anbietenden RENAC handelt es sich bei dem Angebot um das weltweit erste Fernstudium, das die Möglichkeit bietet, einen angesehenen Abschluss als Master of Science in Business Management (MSc.) mit dem Schwerpunkt grüne Energie und Klimafinanzierung zu erwerben.
"Technologiespezifische Risiken und Risikovermeidungsstrategien zu kennen, sei essenziell für Finanzierer. So könne man sich frühzeitig einen umfassenden Überblick über die richtigen Bewertungskriterien verschaffen, so RENAC-Vorstand Berthold Breid mit Blick auf das neue erweiterte Trainingsangebot. „Wir freuen uns über die künftige Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), um das Know-how im Finanzsektor für Projekte der Erneuerbaren Energien weiter zu stärken", so Breid weiter.
© IWR, 2022
EJ: Thüga SmartService GmbH sucht Industriekaufmann / Energiewirtschaftsmanager / Energiefachwirt als Produktmanager / Product Owner Sparte Strom Energiewirtschaft (m/w/d) Zertifizierung: Neue TÜV Süd Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme und H2-Systemkomponenten
Neue Wasserstoffzentren: Nel ASA begrüßt Durchbruch beim Glomfjord-Wasserstoffprojekt in Norwegen
ARD-Politumfrage: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl – CDU/CSU vor Grüne
Klappt die Finanzierung? Frankreich will polnisches Atomkraftprogramm umsetzen
Emission: Ormat begibt Wandelanleihe im Wert von 375 Mio. USD
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
26.08.2020