Bodensee-Katamaran: Ostseestaal baut Elektro-Fahrgastschiff in neuen Dimensionen

Der 30 Meter lange und gut acht Meter breite vollelektrische Katamaran befindet sich in der Konstruktionsphase. Das Schiff soll bereits im Juli 2022 in Dienst gestellt werden. „Mit diesem Fahrgastschiff zum Einsatz auf dem Bodensee stoßen wir im Geschäftsfeld Elektro-Solar-Schiffe in neue Dimensionen vor. Die Kapazität von 300 Fahrgästen übertrifft alle bisherigen von Ostseestaal konstruierten und realisierten Elektro-Fähren bzw. -Fahrgastschiffe“, betont Dr. Thomas Kühmstedt, Technischer Direktor von Ostseestaal.
Bei diesem Katamaran-Projekt wird Neuland betreten. So handelt es sich beim Bodensee-Katamaran um einen parametrisch modellierten und so strömungsoptimierten Aluminiumrumpf. Beim Energiekonzept kommt eine speziell entwickelte Steuerungs- und Optimierungssoftware zum Einsatz, ein innovatives Magnetanlegesystem und erstmals bifaziale (zweiseitige) Solarmodule.
Das Stralsunder Unternehmen hat bislang zehn Elektro-Solarschiffe ausgeliefert, darunter mit der „Sankta Maria II“ die weltweit erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer. Sie verkehrt grenzüberschreitend auf der Mosel zwischen Deutschland und Luxemburg.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.06.2021