China und Saudi Arabien kooperieren: Jinkosolar und Acwa Power unterzeichnen Solar-Liefervertrag über 3 GW Solarkraftwerk

Diese Zusammenarbeit vertiefe nicht nur die langfristige, für beide Seiten vorteilhafte und qualitativ hochwertige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, sondern unterstreiche auch die führende Position und den starken Wettbewerbsvorteil von Jinkosolar auf dem globalen Photovoltaikmarkt, teilte der chinesische Solarkonzern mit.
Der neue Vertrag umfasst zwei Teilprojekte innerhalb des PIF4-Projektclusters, das sind die Solarprojekte Haden und Al-Khushaybi mit einer Gesamtkapazität von 3 GW (3.000 MW). Das Photovoltaik-Kraftwerk Haden mit einer Leistung von ca. 1,2 GW wird vom China Energy Engineering Group Consortium in Auftrag gegeben und wird Jinkosolars hocheffiziente N-Typ-Photovoltaikmodule der Serie Tiger Neo 78 verwenden.
Das Al-Khushaybi-Solarkraftwerksprojekt mit einer Leistung von 1,8 GW wurde von der indischen Firma L&T in Auftrag gegeben und wird Jinkosolars neueste N-Typ-Photovoltaikmodule der Serie Tiger Neo 66 verwenden.
Kürzlich hat sich Jinkosolar auch mit dem Saudi Public Investment Fund (PIF) und anderen zusammengetan, um in den Bau einer Solarfabrik in Saudi-Arabien zu investieren. Dies spiegelt nicht nur die marktführende Position von Jinkosolar in der Region des Nahen Ostens wider, sondern stellt auch die proaktive Antwort des Unternehmens auf die „Belt and Road“-Initiative und seine Bemühungen zur Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit dar, so der chinesische Solarkonzern.
Die Aktie von Jinkosolar notiert im heutigen Handel bei rd. 22 Euro.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.10.2024