Energiewende in Saudi Arabien: Schmid Gruppe plant Gigawatt-Batterie-Fabrik

Die Gigafabrik soll auch die Ziele der Vision 2030 Saudi Arabiens beim Ausbau erneuerbarer Energien (EE) unterstützen. Saudi Arabien plant bis 2030 die Installation von EE-Anlagen mit einer Leistung von 57,5 Gigawatt (GW). Große stationäre Energiespeicher sollen dabei eine entscheidende Rolle übernehmen, um die erneuerbaren Energien zu stabilisieren und verlässlich ans Versorgungsnetz anschließen zu können. Ein weiteres Ziel des Joint-Ventures ist es, Saudi Arabien als Drehscheibe zur Herstellung von stationären Großbatterien zu machen und globaler Markt- und Technologieführer im Segment der Utility Scale Batterien zu werden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.05.2019