Erste Ernte bei Kriegers Flak: Offshore Windparks können für Seetang- und Muschelzucht genutzt werden

Die WIN@sea-Forschungskooperation zwischen dänischen Universitäten, Muschel- und Seetangproduzenten, dem Kattegatcenter und Vattenfall kultiviert erfolgreich essbaren Seetang an Leinen innerhalb des Geländes von Vattenfalls Offshore-Windpark Danish Kriegers Flak, dem bisher größten in Skandinavien, der südlich von Seeland liegt.
"Wir haben gerade die ersten Algen geerntet. Das ist ein großer Meilenstein. Die Kultivierung von Algen und Muscheln hat das Potenzial, Nährstoffe aus der Meeresumwelt aufzunehmen und in Nahrung umzuwandeln. Dies gibt uns eine einzigartige Möglichkeit, die Qualität der Meeresumwelt zu verbessern und gleichzeitig gesunde Meeresfrüchte zu produzieren", sagt die Leiterin des WIN@sea-Projekts und leitende Forscherin Annette Bruhn von der Abteilung für Ökowissenschaften der Universität Aarhus.
Die Forschungskooperation umfasst auch die Überwachung der Meeresumwelt in der Umgebung des dänischen Windparks Kriegers Flak. Ziel ist es, die Auswirkungen der Turbinenfundamente und der umliegenden künstlichen Riffe auf das Meeresleben in diesem Gebiet zu überwachen.
Die frisch geernteten Algen werden in der WIN@sea Family Ocean Cooking School zur Herstellung von Algenpasta und Algentortillas verwendet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
05.07.2024