EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Mit dem Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen können laut EU-Mitteilung jährlich rd. 14 Mrd. m³ Gas eingespart werden.
Ende 2024 klettert die gesamte PV-Leistung in der EU auf 323.000 MW (323 GW), die Windkraftleistung (onshore und offshore) steigt auf 234.000 MW (234 GW). Die EU-Angaben basieren auf Daten von Eurostat, Solarpower Europe sowie Wind Europe.
© IWR, 2025
Weitere Meldungen aus dem Bereich Effizienz.
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
19.12.2024