Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

Fotolia 37157865 1280 256

Grüner Strom für 9.800 Haushalte: EnBW bringt in Baden-Württemberg drei neue Solarparks ans Netz

© EnBW© EnBW

Karlsruhe – Im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg hat der Energiekonzern EnBW drei neue Solarparks in Betrieb genommen. Zwei der Großanlagen mit einer Leistung von 8,1 MW bzw. 5,2 MW wurden in Rosenberg errichtet, eine weitere mit einer Leistung von 10,9 MW in Hardheim.

Zusammen verfügen die drei Parks damit über eine installierte Leistung von 24,2 MW. Rechnerisch können sie laut EnBW den Jahresstrombedarf von rund 9.800 Haushalten decken.

Eine zentrale Herausforderung bei den Projekten bestand darin, dass der Netzanschluss rund 14 Kilometer entfernt in der Gemeinde Buchen vorgenommen werden musste. „Für sich alleine betrachtet, wäre dadurch keines der Projekte wirtschaftlich realisierbar gewesen“, betont Stefan Wresch, verantwortlicher Projektentwickler bei EnBW. Dadurch, dass die Kabeltrasse für die drei Projekte zusammengelegt wurde, konnten die Kosten für jedes einzelne Projekt allerdings reduziert werden und die Anlagen optimal ins Netz integriert werden.

Der Bau der drei Parks dauerte rund sechs Monate. Gemeinden und Landkreis profitieren durch Gewerbesteuereinnahmen und Kommunalabgaben. Auch der Umweltaspekt spielt eine zentrale Rolle: Die Anlagen sparen jährlich etwa 19.500 Tonnen CO2 ein. Zudem wurden Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz umgesetzt, etwa Blühstreifen und Feldlerchenfenster, die die Biodiversität fördern.

© IWR, 2025

21.05.2025