Grüner Wasserstoff: Enapter liefert ersten AEM Flex 120 Elektrolyseur an ABC-Klinkergruppe aus

Das Enapter-System soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden und die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des deutschen Ziegelherstellers vorantreiben.
Mit dem AEM Flex 120 soll grüner Wasserstoff hergestellt werden, der in den Gasmix des Unternehmens eingespeist wird und einen Teil des bisher verwendeten Erdgases zur Prozesswärmeerzeugung ersetzt.
„In zahlreichen Industrien und bei mittelständischen Unternehmen steigt die Nachfrage nach praktikablen energieeffizienten Lösungen zur Ablösung von fossilen Energieträgern. Unsere Elektrolyseure sind hoch skalierbar und flexibel und lassen sich bei steigendem Bedarf unkompliziert nachrüsten. So ermöglichen wir Unternehmen wie der ABC-Klinkergruppe einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft“, so Enapter CEO Sebastian-Justus Schmidt.
Christian Käsekamp, Projektleitung ABC-Klinkergruppe: „Unsere Produktion ist energieintensiv. Wir waren schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu fossilen Brennstoffen, um uns klimaneutraler aufzustellen und uns von den zunehmend volatilen Gaspreisen unabhängiger zu machen. Der AEM Flex 120 ermöglicht es nun, Wasserstoff schnell und kosteneffizient herzustellen und unsere Energieversorgung optimal zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft unsere Zielsetzung zur Klimaneutralität erreichen werden.“
Mit dem AEM Flex 120 schließt Enapter die Marktlücke zwischen dem AEM Elektrolyseur EL 4 (1 kg/Tag) und seinem im Mai vorgestellten Multi-Core-Megawatt-System (450 kg/Tag). Der neue Elektrolyseur kann täglich knapp 54 kg Wasserstoff produzieren, was einer Nennleistung von 120 kW entspricht, mit einer Reinheit von 99,999 Prozent (mit einem optionalen Trockner) bei einem Ausgangsdruck von 35 bar. Der vormontierte Elektrolyseur ist laut Enapter ein eigenständiges und einsatzbereites Produkt, das es Industrieunternehmen und Energieentwicklern ermöglicht, schnell und kostengünstig Wasserstoff zu produzieren.
Seit der offiziellen Markteinführung des AEM Flex 120 Ende September 2023 hat Enapter bereits Bestellungen für insgesamt 26 weitere Systeme aus Europa, Asien und Afrika erhalten. Die geplanten Anwendungsgebiete sind industrielle Projekte, Wasserstofftanklösungen für Gabelstapler, Autos und Busladestationen sowie Stromspeicherung zur Spitzenlastreduktion und Energieautarkie. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 7 Mio. Euro. Der Gesamtauftragsbestand der Enapter-Gruppe lag Ende des dritten Quartals 2023 bei rund 27 Mio. Euro.
© IWR, 2023
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
16.11.2023