Höhere Effizienz: Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal erhält neue BHKW
Die zwei neuem, größere Gasmotoren mit einer elektrischen Leistung von 1560 und 1200 kW haben einen elektrischen Wirkungsgrad von 42 Prozent (vorher: 40,4 Prozent), der Gesamtwirkungstgrad erreicht 85 Prozent, teilte die ETW Energietechnik mit.
Extra für dieses Pilotprojekt wird die aus den Flüssigdüngerspeichern und dem Sedimentationsbecken der Biogasanlage abgesaugte, aufbereitete Gärresteabluft in die Verbrennungsluftzuführung der Gasmotoren eingeleitet und genutzt. Die Gärresteabluft wird durch eine Gasanalyse kontinuierlich überwacht. Zu erwartende Gesetzesänderungen in Bezug auf eine verpflichtende Nutzung des Restmethans in der Gärresteabluft schon jetzt erfüllt.
Gemäß der aktuellen 44. BImSchV vom 13. Juni 2019 müssen BHKW-Anlagen ab dem Jahr 2023 einen NOx-Grenzwert von <100 mg/Nm3, bei 5 Prozent Bezugssauerstoff, einhalten. Die neuen BHKW sind bereits mit modernen SCR-Katalysatoren ausgestattet, um eine spätere Umrüstung zu vermeiden.
© IWR, 2025
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Enphase Energy mit starkem Q3 2025: Enphase-Umsatz auf Zwei-Jahres-Hoch - Q4-Ausblick enttäuscht Anleger - Aktie bricht ein
Plug Power steigt in Biokraftstoff ein: Plug Power und Edgewood Renewables planen Großanlage für erneuerbare Kraftstoffe in Nevada
Brennstoffzellen-Pionier auf Rekordkurs: Bloom Energy meldet Rekordumsatz und operativen Gewinn – Aktie springt nach Zahlen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
12.09.2019



