Manager Magazin: BMW storniert Milliarden-Batterieauftrag an Northvolt

Gründe sind offenbar Schwierigkeiten beim Hochlauf der industriellen Serienproduktion, Northvolt hinkt beim Zeitplan hinterher. So starteten die offiziellen Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik "Northvolt Drei" in Schleswig-Holstein erst Ende März 2024.
Northvolt will in der neuen Gigafactory in Deutschland die bis dato umweltfreundlichsten Batterien der Welt für den Automobil-, Industrie- und Energiesektor in Serie produzieren und dazu den in der Region erzeugten Windstrom nutzen. Die Batteriefertigung von Northvolt in Heide wird über eine Batterie-Jahreskapazität von 60 GWh verfügen, was je nach Batteriegröße für 800.000 bis 1 Million Elektrofahrzeuge pro Jahr ausreichen soll. Geplant ist die Aufnahme der Produktion im Jahr 2026, die volle Produktionskapazität soll aber erst 2029 erreicht werden.
Die jetzt entstandene Lieferlücke soll zwischenzeitlich der koreanische Zulieferer Smasung SDI füllen, die Zusammenarbeit zwischen BMW und Northvolt soll aber bestehen bleiben.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
21.06.2024