Neues Geschäftsfeld: Qualitas Energy steigt in spanischen Biomethan-Markt ein

Die ersten Projekte in dem neuen Geschäftsfeld befinden sich nach Angaben des Unternehmens aktuell in der vorläufigen Genehmigungsphase, sie sollen zwischen 2027 und 2028 in Betrieb gehen.
Die Leistung des neuen Geschäftsbereiches als Director of Renewable Gases wird Álvaro Pérez übernehmen, der über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung verfügt. Unterstützt wird er von einem Team erfahrener Spezialisten mit umfassendem Know-how in der Entwicklung, Planung und dem Bau von regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen.
Neben dem Markt in Spanien investiert Qualitas Energy auch in anderen Regionen im Bereich Biomethan. Über die im Jahr 2022 erworbenen Mehrheitsbeteiligung an Acorn Bioenergy, einem britischen Unternehmen, das sich auf die Produktion von Biomethan durch die Verarbeitung von Biogas in anaeroben Vergärungsanlagen spezialisiert hat, ist Qualitas Energy auch auf dem britischen Markt aktiv. Acorn Bioenergy verfügt derzeit über ein Portfolio von 14 Anlagen, 2 davon befinden sich im Bau. Das Unternehmen habe das Potenzial, zur führenden Plattform für Biomethan und grünem CO2 im Vereinigten Königreich zu werden, so Qualitas. Darüber hinaus prüft Qualitas Energy RNG-Investitionsmöglichkeiten in seinen weiteren Ländermärkten.
In Deutschland wird der Fokus dabei aber weiter auf dem Ausbau der Windenergie liegen. Qualitas Energy investiert hier in Greenfield- und Repoweringprojekte und plant den Ausbau seines Windenergie-Portfolios auf eine Gesamtkapazität von mehr als 4 GW durch Investitionen von circa 1,2 Milliarden Euro deutschlandweit.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
27.06.2024