Online-Schulungsprogramm: RENAC startet neues Angebot im Bereich grüner Wasserstoff und Power-to-X
In diesem dynamischen Umfeld startet die Berliner Renewables Academy (RENAC) im Frühjahr 2022 das neue sechsmonatige Online-Trainingsprogramm „Green Hydrogen and Renewable Power-to-X (PtX) Professional“. Es umfasst 10 Kurse, die die wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Aspekte von grünem Wasserstoff und PtX abdecken. Ein spezielles Tool für die Berechnung der Gestehungskosten von grünem Wasserstoff ist ebenfalls Teil dieses neuen Schulungsprogramms.
Inhaltlich reicht das Programmspektrum von Grundlagen des Wasserstoffs, Power-to-X Anwendungen, Energiespeicherung bis zur künstlichen Intelligenz im Energiesektor. Parameter zur Bewertung der Bankfähigkeit von Energieprojekten sowie die Risikoperspektive von Banken werden thematisiert und in einen wirtschaftlichen Kontext gestellt. Die Teilnehmer schließen das Programm mit einer Prüfung ab.
Green Hydrogen and Renewable Power-to-X (PtX) Professional ist eines von 16 praxisnahen Grundlagen- und weiterführenden Programmen der RENAC Online Academy, die am 1. April starten. Die E-Learning-Programme werden in englischer Sprache angeboten und decken das gesamte Themenspektrum des Sektors der erneuerbaren Energien ab.
Die Renewables Academy (RENAC) AG mit Sitz in Berlin ist eine der weltweit führenden Weiterbildungsakademien für Capacity Building im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben mehr als 21.000 Teilnehmer aus über 160 Ländern an den unterschiedlichen Trainingsprogrammen teilgenommen.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.03.2022



