PPA-Vertrag: Iberdrola versorgt Vodafone Deutschland mit erneuerbaren Energien aus Solarpark

Im Solarpark Boldekow werden dazu über 80.000 bifaziale Solarmodule installiert, die jährlich 50 GWh (50 Mio. kWh) Solarstrom erzeugen. Iberdrola versorgt damit Vodafone Deutschlande über einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) mit 100 Prozent erneuerbare Energien. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant.
„In den letzten Jahren haben wir unseren Offshore-Bereich in Deutschland erfolgreich weiterentwickelt, unsere Offshore-Windprojekte ausgebaut und weitere Planungen vorangetrieben“, sagte Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland. „Das Ausmaß der anstehenden Dekarbonisierung motiviert uns zusätzlich, unsere Wachstums- & Investmentstrategie im Onshore-Bereich zukunftsorientiert aufzustellen und Windkraft- und Photovoltaik-Projekte zu realisieren."
Iberdrola will die Wachstumsstrategie in Deutschland beschleunigen und die Investitionen erhöhen. Montero: "Die Investitionsentscheidung für die PV-Anlage in Boldekow, Iberdrolas erste Anlage dieser Art in Deutschland, ist ein sehr bedeutender Moment für die Gruppe."
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
05.07.2023