SMA stärkt US-Präsenz: SMA plant lokale Endmontage für große Solar- und Speicherprojekte in den USA

Die Systemlösung, bestehend aus Wechselrichter, Transformator und Mittelspannungsschaltanlage, wird künftig direkt vor Ort integriert – ein strategischer Schritt zur Stärkung der heimischen Lieferkette, zur Verkürzung von Projektlaufzeiten und zur Unterstützung der Energiewende in Nordamerika.
Mit dem neuen Fertigungsansatz reagiert SMA auf wachsende Anforderungen an lokale Wertschöpfung und Förderkriterien wie den Inflation Reduction Act. Erste Projekte mit US-basierter Endmontage sind für Anfang 2026 geplant, mit einer schrittweisen Skalierung im Laufe des Jahres.
„Die USA sind für uns einer der wichtigsten Märkte weltweit und bleiben ein zentraler Treiber der globalen Energiewende“, sagt Florian Bechtold, Executive Vice President Large Scale bei SMA Solar Technology AG. „Mit der Investition in US-basierte Fertigungsprozesse setzen wir ein klares Zeichen für unsere langfristige Präsenz, Partnerschaft und unser Engagement für saubere Energie in Nordamerika.“
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
20.05.2025