Solarpremiere: Swisspower Renewables startet ersten Solarpark in Deutschland - weitere Projekte in der Pipeline

Bei der Einweihung betonte CEO Lars Hieke die Bedeutung des Projekts für die strategische Entwicklung des Unternehmens: „In Veilsdorf realisieren wir unser erstes Solarprojekt in Deutschland. Dies ist ein starkes Signal für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie.“ Begleitet wurde die Eröffnung von Vertretern aus Politik und Verwaltung, darunter Landrat Sven Gregor und Bürgermeister Stefan Ullrich.
Swisspower Renewables plant in Süd-Thüringen weitere Vorhaben, unter anderem ein zusätzliches Photovoltaikprojekt bei Eisfeld. Um parallel dazu die Netzanschlusskapazitäten in der Region zu verbessern, wird aktuell die Umsetzung eines Umspannwerks geprüft. Dieses könnte weitere erneuerbare Erzeugungsanlagen einbinden, darunter zusätzliche Solaranlagen und Großbatteriespeicher, und so zur Netzstabilität beitragen.
Swisspower Renewables will durch die Kombination verschiedener Technologien die lokale Netzinfrastruktur effizienter nutzen. „Wir wollen zukünftig nicht nur Strom produzieren, sondern unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen vor Ort als Partner einbringen“, so Hieke weiter.
Swisspower Renewables ist seit 2011 im Bereich erneuerbare Energien aktiv. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in der Schweiz betreibt Anlagen in Deutschland und Italien und setzt insbesondere auf Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft. Der Solarpark Veilsdorf markiert den Einstieg in den deutschen Solarmarkt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
05.09.2025