Studenten: Neuer Master-Studiengang Gebäudephysik für nachhaltiges Bauen

Der Master-Studiengang Gebäudephysik ermöglicht Absolventinnen und Absolventen mit den entsprechenden Bachelor-Abschlüssen eine konsekutive Fortführung ihres Studiums. Schwerpunkte des Master-Studiengangs bilden Aufgabenstellungen, die eine Umsetzung nachhaltigen Bauens von Gebäuden und Quartieren in allen bauphysikalischen, ausbautechnischen und energetischen Belangen mit sich bringen.
Während des Studiums werden Wissensgebiete und Fragestellungen der theoretischen und der angewandten Bauphysik kombiniert. Neben dem Vertiefungsbereich der Akustik bzw. des Schallschutzes mit zugehöriger Messtechnik werden in den Bereichen der thermischen Bauphysik und nachhaltiger Energiesysteme vor allem die naturwissenschaftlichen und mathematischen Konzepte der hierfür erforderlichen Modellansätze und Simulationswerkzeuge behandelt.
© IWR, 2021
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
08.08.2018