Übernahme: BP kauft Biomethan-Unternehmen Archaea Energy - Aktienkurs zündet Turbo

Einschließlich einer Nettoverschuldung von etwa 800 Millionen US-Dollar entspricht das für Archaea einen Gesamtunternehmenswert von etwa 4,1 Milliarden US-Dollar (Mrd. USD).
„In sehr kurzer Zeit haben wir uns schnell zu einer führenden Biomethan (RNG)-Plattform in den USA entwickelt, und die heutige Ankündigung wird es diesem Geschäft weiter ermöglichen, sein volles Potenzial auszuschöpfen. BP ist ein erstklassiger Partner und passt hervorragend zu Archaea, mit einem strategischen Fokus auf Bioenergie und einer Betriebsgeschichte in der RNG-Wertschöpfungskette, die vollständig mit unserer und der unserer Partner übereinstimmt“, begrüßt Nick Stork, Chief Executive Officer und Mitbegründer von Archaea, die Übernahme.
Archaea sieht in der Übernahme durch BP eine Reihe von strategischen Vorteilen. So geht das Unternehmen davon aus, seine Wachstumspläne beschleunigen zu können. Zudem könne Archaea auf die Handelskapazitäten und den breiten Kundenstamm von BP zugreifen, was vielen Kunden von BP dabei helfen werde, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen, so Archaea.
Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und der Zustimmung der Archaea-Aktionäre streben die Parteien den Abschluss der Übernahme bis Ende 2022 an. Nach Abschluss der Transaktion wird Archaea als Tochtergesellschaft innerhalb von BP operieren und Teil der größeren globalen Organisation werden.
Die Archaea Energy Aktie profitiert im heutigen Börsenhandel kräftig von den Übernahmeplänen durch BP. An der Wall Street in New York geht der Kurs durch die Decke, aktuell notiert die Aktie mit einem Plus von 52,4 Prozent bei 25,72 USD (16:22 Uhr, 17.10.2022, NYSE).
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
17.10.2022