Verbund-Bilanz: Weniger Wasser, weniger Gewinn – Verbund mit Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr – Ausblick angepasst

Zwar konnte der Konzern den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 3,7 % auf 4,036 Mrd. Euro steigern (1. HJ 2024: 3,892 Mrd. Euro). Das EBITDA sank allerdings um 19,8?% auf 1,413 Mrd.?Euro (1. HJ 2024: 1,762 Mrd. Euro). Das Konzernergebnis ging um 11,8?% auf 802,7 Mio.?Euro zurück (1. HJ 2024: 910,1 Mio. Euro). Bereinigt um Einmaleffekte liegt das Ergebnis mit 783,6 Mio. Euro sogar um 22,3?% unter dem Vorjahr.
Die Laufwasserkraftwerke verzeichneten aufgrund der Wasserknappheit einen Erzeugungskoeffizienten von nur 0,76 – deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt (1,0) und dem Vorjahreswert (1,12). Insgesamt brach die Stromerzeugung aus Wasserkraft um 28,3?% auf 12,401 Mrd. kWh (12.401 GWh) ein. Auch die Stromproduktion aus Wind und Photovoltaik litt unter ungünstigen Wetterbedingungen: Sie sank um 135 Mio. kWh (135 GWh) auf 1,064 Mrd. kWh (1.064 GWh).
Positiv wirkte sich hingegen der gestiegene durchschnittliche Absatzpreis für Strom aus. Dieser lag mit 117,2?Euro/MWh um 3,9?Euro/MWh über dem Vorjahr (2024: 113,3 Euro/MWh) – ein Effekt, den Verbund vor allem auf frühzeitig abgesicherte Stromverkäufe aus dem Jahr 2023 zurückführt. Auch die Segmente Netz, Vertrieb sowie Flexibilitätsprodukte trugen positiv zur Ergebnisentwicklung bei.
Den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 passt Verbund vor dem Hintergrund der bisherigen Geschäftsentwicklung an. Das EBITDA soll nunmehr zwischen 2,75 und 3,1 Mrd.?Euro (vorher: 2,7 bis 3,2 Mrd. Euro) liegen, das Konzernergebnis bei 1,45 bis 1,65 Mrd.?Euro (vorher: 1,35 bis 1,7 Mrd. Euro). Die Ausschüttungsquote soll 45–55?% des bereinigten Ergebnisses betragen. Der Ergebnisausblick erfolgt laut Verbund unter Vorbehalt keiner weiteren gesetzlichen und regulatorischen Änderungen.
Die Aktie von Verbund gibt bis Donnerstagabend um 3 Prozent auf 65,50 Euro nach (Schlusskurs, 31.07.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
01.08.2025