Zuverlässigkeit eingeschränkt: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) schaltet sich erneut automatisch ab
© TVODie Ursache dieser Sofortabschaltung waren Probleme im Dichtungsölsystem des Generators. Die Reparatur dauerte länger als erwartet, die Wiederinbetriebnahme musste mehrfach verschoben werden.
Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wird seit Donnerstag, 21.11.2024, sukzessive wieder hochgefahren.
Im laufenden Jahr 2024 ist das neue Atomkraftwerk Olkiluoto 3 bereits mehrfach und teilweise über Monate ausgefallen. Für die Jahresinspektion von OL3 waren eigentlich nur 37 Tage vorgesehen, am Ende kletterte die OL3-Ausfallzeit wegen aufgetretener Probleme auf satte 2,5 Monate.
Im Juni 2024 kam es zu einer weiteren Schnellabschaltung von OL3 nach einem Ausfall der Turbine, Anfang Oktober 2024 fiel dann ein Steuerstab unerwartet in den Reaktor, worauf die Leistung des Atomkraftwerks automatisch auf 1.220 MW gedrosselt wurde.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Kommunale Verwaltung
22.11.2024