EU-Ziele: BMWi sieht Deutschland bei Erneuerbaren Energien auf Kurs
Nach den Daten des Umweltbundesamtes (UBA) wurde im Jahr 2019 ein Anteil von 17,1 Prozent ermittelt. Für das aktuelle Jahr 2020 verbleibt nun noch eine Lücke von 0,9 Prozentpunkten zur Erreichung dieses Ziels, die nach aktuellen Prognosen geschlossen wird. So gehen die Prognosen des UBA von einer weiter steigenden Nutzung von erneuerbaren Energien aus, gleichzeitig wird der Bruttoendenergieverbrauch voraussichtlich sinken.
Der Anstieg des Anteils in 2019 beruht vor allem auf der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien im Stromsektor (2019: 42,1 %) und im Wärmebereich (2019: 14,5 %). Der EE-Anteil im Verkehrssektor zeigte keine Veränderung (2019: 5,6 %). Der Bruttoendenergieverbrauch blieb in 2019 hingegen etwa konstant, so das BMWi.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.04.2020



