PV-Testanlage: Enercity baut PV-Pilotanlage auf Flughafengelände – Vergleich verschiedener Unterkonstruktionen
Um bislang ungenutzte Flächenpotenziale auf dem Flughafengelände bestmöglich zu nutzen, hat sich der Flughafen Hannover dazu entschieden, das Umfeld der Nordbahn für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Betracht zu ziehen.
Für eine Pilotphase von drei Jahren hat der Projektpartner Enercity Solution, eine 100 Prozent-Tochter der Enercity AG, eine Photovoltaikanlage errichtet und bereits in Betrieb genommen. Das Besondere: Für die Unterkonstruktion des PV-Pilotprojekts wurden unterschiedliche Varianten verwendet, um Erkenntnisse über die Auswirkungen auf Pflanzen zu gewinnen.
Insgesamt erstreckt sich die Testanlage über eine Fläche von 1.250 Quadratmetern und verfügt über eine installierte Leistung von etwa 120 kWp.
Die Fläche im Sicherheitsbereich des Hannover Airport soll in den nächsten Jahren regelmäßig kartiert werden. Bei einem positiven Ausgang des Pilotvorhabens soll geprüft werden, wie die Anlage erweitert werden kann.
„Wir sind stolz und freuen uns darüber, gemeinsam mit unserem Partner Enercity einen weiteren Baustein im Rahmen der Transformation des Flughafens zu einem nachhaltigen Mobilitäts-Hub umgesetzt zu haben“, so Hannover Airport Geschäftsführer Maik Blötz. „Das Projekt verdeutlicht, welches Potenzial auch das Areal von Flughäfen mit all ihren Flächen für den Ausbau von Technologien zur klimafreundlichen Energiegewinnung bietet“, so der Enercity-Solution Geschäftsführer Frank Umminger.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
14.11.2024



