Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern

Den Anfang macht die 10-Megawatt-Batterie in Königsee (Thüringen), die nun in den Regelbetrieb geht. Sie wird flexibel in allen relevanten Marktsegmenten betrieben – von Primär- und Sekundärregelleistung bis zu Day-Ahead- und Intraday-Handel.
Weitere Batterien in Sachsen-Anhalt (Oberröblingen und Quedlinburg, je 13,8 MW) sowie in Werdau, Sachsen (6 MW) stehen kurz vor der Inbetriebnahme oder befinden sich im Bau. Second Foundation setzt dabei auf einen vertikal integrierten Ansatz: Bau, Betrieb und Flexibilitätsvermarktung erfolgen aus einer Hand, um den Wert der Speicheranlagen zu maximieren.
„Die Registrierung als Regelenergie-Anbieter sowie die Inbetriebnahme unserer Anlage in Königsee sind entscheidende Schritte für Second Foundation in Deutschland“, betont Stephan Lehrke, Managing Director Deutschland. „Sie unterstreichen unser Engagement für Innovation, Versorgungssicherheit und die Energiewende.“
Seit 2022 ist Second Foundation in Deutschland aktiv und hält im Intraday-Handel einen Marktanteil von 8 Prozent. Weltweit betreibt das Unternehmen Batteriesysteme in über 30 Ländern, darunter Europa, Japan und die USA, und entwickelt kontinuierlich neue Speicherprojekte.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Solarwatt liefert Solaranlagen mit Speicher aus einer Hand: Solarwatt erweitert Portfolio um Gewerbespeicher-Lösungen
Uniper setzt EU-Beihilfevorgaben um: Uniper verkauft Kohlekraftwerk Datteln 4 an die ResInvest Group
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
25.09.2025