Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen

Der Leitfaden bietet praxisnahe Empfehlungen zur Planung und zum Betrieb von Floating-PV-Systemen, gibt Einblicke in technische Komponenten wie Unterkonstruktionen und Wechselrichter und behandelt rechtliche sowie wirtschaftliche Aspekte. Darüber hinaus gibt der Leitfaden Informationen über das Potenzial von Floating-PV-Anlagen sowie den aktuellen Technologiestand.
Floating-PV-Anlagen gelten als vielversprechende Option, gerade für industriell genutzte Gewässer oder die Nachnutzung von gefluteten Tagebauen. Allein in Deutschland könnten bei einer Flächenabdeckung von 15 Prozent laut Fraunhofer ISE 13.700 bis 19.100 MW (13,7 bis 19,1 GW) installiert werden. Weltweit wuchs die Floating-PV-Kapazität von 10 MW (2014) auf 7.700 MW (7,7 GW) (2023).
Der Leitfaden basiert auf Erkenntnissen aus den Projekten „PV2Float“ und „FPV4Resilience“. Ein zentraler Teil des Leitfadens ist die Analyse des Nachhaltigkeitspotenzials der Floating-PV-Technologie. Durch die Installation solcher Anlagen auf Wasserflächen können Landressourcen geschont und gleichzeitig die Energieproduktion gesteigert werden. Um die Nachhaltigkeit der neuen Technologie ganzheitlich zu bewerten, umfasst die Analyse ökologische, wirtschaftliche und soziale Dimensionen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
15.07.2025