Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

Fotolia 37157865 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro

Amsterdam - In Deutschland nimmt die AMG Advanced Metallurgical Group N.V. die Produktion von Lithiumhdroxid auf. Dr. Heinz Schimmelbusch, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung, stellte die Pläne für die Raffinerie in Frankf... weiter...


SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an

Niestetal - Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG hat nach einem erfolgreichen ersten Quartal 2023 die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der SMA-Vorstand erwartet nun einen Umsatz von 1,45 bis 1,6 Mrd. Euro (vormals: 1,35 bis 1,5... weiter...


Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz

Meißen - Der UKA-Gruppe setzt ihren Expansionskurs mit einem Markteintritt in Italien fort. Bereits drei Solarprojekte in Süditalien mit einer Leistung von 120 MW werden unter der Leitung von Álvaro Sierra Torrón, Geschäftsfüh... weiter...


Solarpark in Österreich: Pfalzsolar baut internationales Geschäft weiter aus

Ludwigshafen - Die Pfalzsolar GmbH steigt in den österreichischen PV-Markt ein. Das 100%ige Tochterunternehmen der Pfalzwerke-Gruppe errichtet als EPC-Dienstleister einen Solarpark mit 14,4 MW als Teil des Projekts „Neubruch Nick... weiter...


Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos

Wiesbaden - Der Außenhandel mit Elektrofahrzeugen made in Germany gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2022 wurden rund 500 000 Elektrofahrzeuge (2021: 300 000) im Wert von 24,2 Mrd. Euro (2021: 12,6 Mrd. Euro) exportiert, teilt... weiter...


EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?

Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. weiter...


Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran

Essen - Der Essener Energiekonzern RWE erreicht im Geschäftsjahr 2022 ein sehr gutes Ergebnis und treibt die Transformation zu einem Ökostromversorger mit Milliarden-Investitionen weiter voran. „Alles bei RWE ist auf den Aufbau ... weiter...


Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen

Brüssel - Die EU will das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) mit Ladepunkten für E-Fahrzeuge und Tankstellen für Wasserstoff ausbauen. Die Kommission hat jetzt 26 Projekte aus 12 Mitgliedstaaten für eine Finanzierung im Rahm... weiter...


Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesystem... weiter...


Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat von der Energiepark Bad Lauchstädt GmbH einen 50 MW-Auftrag für das Projekt der Terrawatt in Bad Lauchstädt, Sachsen-Anhalt, Deutschland, erhalten. Der Auftrag umfasst die Lief... weiter...


EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...


Strategische Partnerschaft: LEG Immobilien und Mitsubishi Electric starten Wärmepumpen-Offensive

Düsseldorf / Ratingen - Das Wohnungsbauunternehmen LEG Immobilien und der japanische Elektronik-Konzern Mitsubishi Electric haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, bestehende Heizanlagen auf der Basis... weiter...


Ladeleistung wichtiger: Rekordzubau 2022 bei öffentlichen E-Ladesäulen in Deutschland

Berlin - Der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland kommt gut voran. Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, teilte... weiter...


Reihe EE.SH fragt nach: Andreas Jessen von Windpower Poland über Perspektiven auf dem polnischen Windmarkt

Husum / Posen – Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) stellt im Rahmen der Reihe “EESH fragt nach“ mit kurzen Interviews Personen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor. Nach ... weiter...


Positiver Ausblick 2023: SMA Solar steigert trotz Turbulenzen Umsatz und Ergebnis 2022

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz der SMA Gruppe 2022 im Vergleich zum Vorjahr trotz spürbarer Lieferengpässe auf der Beschaffungsseite um 8... weiter...


Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien

Karlsruhe – In unserem Alltag sind Lithium-Ionen-Batterien mittlerweile allgegenwärtig. Dass sie überhaupt funktionieren, liegt an einer Passivierungsschicht, die sich beim ersten Ladevorgang an den Elektroden bildet. Bisher war der Bildungsprozess dieser Schicht unklar und konnte folglich auch nicht gezielt gesteuert werden. Doch dieses Rätsel ist nun gelöst. weiter...


TÜV Rheinland: Nachfrage nach Weiterbildungen im Bereich Photovoltaik mehr als vervierfacht

Köln - Im Zuge des anziehenden Ausbaus der Photovoltaik steigt auch die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in der Photovoltaik (PV)-Branche.Interne Analysen von TÜV Rheinland haben ergeben, dass die Buchungen für PV-Se... weiter...


Unter 43 Euro/MWh: Gaspreise brechen auf breiter Front weiter ein

Münster - Der Rückgang der Gaspreise an den Börsen beschleunigt sich. Für den Frontmonat April 2023 ist der Preis heute am TTF-Hub unter die Marke von 43 Euro/MWh gefallen. Mit dem neuerlichen Rückgang fallen die Gaspreis auf d... weiter...


Bundestag beschließt: EU-Notfall-Verordnung beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin - Im Bundestag ist die Novelle des Raumordnungsgesetzes mit den von den Ausschüssen vorgeschlagenen Änderungen in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschlossen worden. Damit wird unter anderem auch die EU-Notfall-Vero... weiter...


Starkes Marktwachstum: Solarbatterien boomen exponentiell in Deutschland

Berlin - Der Markt für Solarstromspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr 52 Pr... weiter...


WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden

Bremerhaven - Die WAB hat im Rahmen eines Parlamentarischen Abends mit weiteren Partnern eine neue Studie zum Thema Wasserstoff und Offshore-Windenergie in Norddeutschland vorgestellt. Der Industrieverband sieht ein hohes Wertschöpfungspotential für den Norden, wenn Geschäftsmodelle für grünen Wasserstoff entstehen. weiter...


Testbetrieb: Drogeriekette dm beliefert Standorte mit Wasserstoff-LKW

Nürnberg - Die dm-drogerie Marktfilialen in Nürnberg werden ab sofort auch mit Wasserstoff-LKW beliefert. Dafür mietet die für die Logistik in der Frankenmetropole zuständige Spedition Amm vier Wasserstoff-LKW von Hylane. Die e... weiter...


Um die Hälfte gestiegen: Produktion von Wärmepumpen legt in ersten drei Quartalen 2022 deutlich zu

Wiesbaden - Angesichts der hohen Nachfrage nach Wärmepumpen ist auch die Produktion von Wärmepumpen in Deutschland deutlich gestiegen. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 wurden in Deutschland knapp 243.200 Wärmep... weiter...


Hohe Importabhängigkeit: Deutschland importiert 2022 Solaranlagen zu 87 Prozent aus China

Wiesbaden - Im Jahr 2022 hat Deutschland Solaranlagen im Wert von 3,6 Mrd. Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entfallen davon rd. 87 Prozent der 2022 nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen im Wert v... weiter...


Deutschland hat genügend Wasser für grüne Wasserstoff-Produktion

Bonn – Für die Herstellung von grünem Wasserstoff wird Wasser benötigt, das mit Hilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. Reichen die vorhandenen Wasserressourcen in Deutschland dafür aus? Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) hat den Wasserbedarf untersucht und gibt Entwarnung. weiter...


Pressemitteilungen