News: Wirtschaft & Finanzen
Zwei neue Solarprojekte in Nordrhein-Westfalen: RWE erfolgreich in deutscher Solarausschreibung der Bundesnetzagentur

Essen – RWE hat in der jüngsten Solarausschreibung der Bundesnetzagentur Zuschläge für zwei Projekte in Nordrhein-Westfalen erhalten. Geplant sind ein großer Solarpark in der Manheimer Bucht im Rhein-Erft-Kreis sowie eine Erwe... weiter...
ABO Energy unterstützt Energiewende in Polen: ABO Energy erhält Zuschlag für ersten polnischen Solarpark

Wiesbaden – Der deutsche Projektentwickler ABO Energy hat einen wichtigen Meilenstein in Polen erreicht: Für seinen ersten polnischen Solarpark im westpolnischen Gubin hat das Unternehmen einen Tarifzuschlag von der polnischen En... weiter...
PV-Ausschreibung Juli 2025: Starke Nachfrage bei PV-Freiflächenanlagen und stabile Preise – Bayern dominiert erneut

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Freiflächen-Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Juli 2025 veröffentlicht. Mit 258 bezuschlagten Projekten und einem Gesamtvolumen von 2.271 Megawatt ... weiter...
PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge für die Ausschreibungsrunde vom 1. Juni 2025 für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs der Gebotsmenge wurde das... weiter...
Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter...
Moldau treibt Energiewende voran: Moldau zieht mit erster Ausschreibung für Erneuerbare Energien Rekordinvestitionen an

Chisinau - Die Republik Moldau hat mit ihrer ersten Ausschreibung für Erneuerbare Energien Investitionen in Höhe von 190?Millionen?Euro eingeworben. Das Ergebnis unterstreicht nach Angaben der Invest-Moldova-Agency das wachsende I... weiter...
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 bekanntgegeben. Die Biomasseausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Gebote für Biomethananlagen... weiter...
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus

Wiesbaden - Das erneuerbare Energien-Dienstleistungsunternehmen ABO Energy aus Wiesbaden setzt neben dem Ausbau der Windenergie national und international auch auf die Umsetzung von Solarenergie-Projekten und eine Stärkung der Mark... weiter...
Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet

Bonn, Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2025 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter bleibt weiterhin groß, die Gebote überschreiten das Ausschreibungsvolumen deutlich. Es wurden allerdings mehr als 30 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. weiter...
Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an

Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. weiter...
Erfolgreicher Auftakt 2025: ABO Energy sichert sich drei Zuschläge in Wind an Land-Ausschreibung

Wiesbaden - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in der aktuellen Wind an Land-Ausschreibung insgesamt Zuschläge für 422 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4.094 MW erteilt. Unter den bezuschlagten Geboten sind auch drei Windenergi... weiter...
Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter...
Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Damit hat die für maritime Fragestellungen zuständige Behörde die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee für die Offshore-Wind-Nutzung mit einer Kapazität von 2.500 MW festgestellt. weiter...
Wasserstoff-Auktion: Enertrag versteigert 500 Tonnen grünen Wasserstoff aus neuer Elektrolyseanlage

Dauerthal - Enertrag hat auf der Messe E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff bekannt gegeben. Der Wasserstoff soll aus der neuen Elektrolyseanlage stammen, die derzeit in Osterwedding bei Magdebu... weiter...
Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter...
Sinkende Vergütungssätze: ABO Energy erhält drei Zuschläge bei Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur

Wiesbaden - Die ABO Energy war bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich. Das Unternehmen konnte sich Zuschläge für drei Solarparks mit einer Leistung von 35 MW sichern. Zwei Zuschläge gingen nach Baden-W... weiter...
Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter...
Wind- und Solarenergie: Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für EE-Ausschreibungen 2025 fest

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die neuen Rahmenbedingungen für die kommenden Ausschreibungen an regenerativer Kraftwerksleistung im nächsten Jahr veröffentlicht. Für die Freiflächen-Solaranlagen wurden die Höchstwerte auf 6,... weiter...
Ausschreibungs-Erfolg: European Energy Deutschland sichert sich Zuschlag für zwei Repowering-Windparks in Sachsen-Anhalt

Hamburg - Im Rahmen der jüngsten EEG-Ausschreibung Wind an Land der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Gebotstermin 01. November 2024 hat der Projektentwickler European Energy Mitte Dezember 2024 den Zuschlag für die beiden Windparkpr... weiter...
Energiewende Australien: Erste Ausschreibungsrunde in Australien bringt Boost für regenerative Energien

Canberra, Australien - Australien verfolgt das ambitionierte Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren so voranzutreiben, dass bis 2030 ein Anteil von 82 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien erreicht wird... weiter...
Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter...
Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden sowie für Biomasseanlagen zum 1. Oktober 2024 wieder deutlich überzeichnet

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) und der Ausschreibung für Biomasseanlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Oktober 2024. Beide Ausschreibungen sind erneut deutlich überzeichnet, im Solarbereich gibt es einen neuen Rekord. weiter...
Beim 3-Jahresplan auf Kurs: Serbische Regierung startet zweite Auktion zum Ausbau erneuerbarer Energien

London, UK - Serbien hat den Start der zweiten Auktion des Landes im Bereich erneuerbare Energien über eine Gesamtleistung von bis zu 425 MW bekannt gegeben. Ausgeschrieben werden Windkraftprojekte mit einem Ausschreibungsvolumen b... weiter...
Dynamik zieht an: Australien startet Ausschreibung 4 für 6.000 MW an regenerativen Energieprojekten

Canberra, Australien - Bis zum Jahr 2030 sollen in Australien 82 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dabei setzt die australische Regierung auf ein umfassendes Ausschreibungssystem (Capacity Investment Scheme... weiter...
Ladesäulen-Infrastruktur Hamburg: Vattenfall gewinnt Ausschreibung der Stadt Hamburg über 500 E-Ladepunkte

Hamburg - Die Stadt Hamburg hat die Ergebnisse ihrer öffentlichen Ausschreibung für den Betrieb von 2.500 neuen Ladepunkten im öffentlichen Raum bekannt gegeben. Vattenfall gehört zu den fünf erfolgreichen Unternehmen, die den ... weiter...