Effizienzbranche.de

Branchenportal für Energieeffizienz-Lösungen

Fotolia 37157865 1280 256

News: Effizienz



Enphase Energy mit starkem Q3 2025: Enphase-Umsatz auf Zwei-Jahres-Hoch - Q4-Ausblick enttäuscht Anleger - Aktie bricht ein

Fremont (USA) - Enphase Energy, weltweit führender Anbieter von mikrowechselrichterbasierten Solar- und Batteriesystemen, hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Im dritten Quartal 2025 hat Enphase einen Umsat... weiter...


Plug Power steigt in Biokraftstoff ein: Plug Power und Edgewood Renewables planen Großanlage für erneuerbare Kraftstoffe in Nevada

Slingerlands (USA) - Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power erweitert sein Geschäftsfeld und steigt in die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen ein. Gemeinsam mit Edgewood Renewables will das Unternehmen in North Las Vegas (Ne... weiter...


Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn

Austin (USA) - Der Elektroauto- und Energiespeicheranbieter Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Nach Angaben von Tesla war das Ergebnis „durch höhere Auslieferungen, aber geringere Durchschnittspreise und... weiter...


SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff

Niestethal - SMA Altenso baut seine internationale Präsenz deutlich aus: Mit der Neugründung von Altenso Australia Pty Ltd und Altenso Africa (Pty) Ltd. verstärkt der Systemintegrator seine Aktivitäten in zwei strategisch wichti... weiter...


Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains Inc. hat eine umfassende Refinanzierung seiner Schuldenstruktur angekündigt. Das Unternehmen tauscht den Großteil seiner bestehenden 2,25-Prozent-Wandelanleihen mit ... weiter...


Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent

Bilbao (Spanien) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat von Januar bis September 2025 weltweit 96,047 Milliarden kWh (96.047 GWh) Strom erzeugt – davon stammen 86 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit setzt das Unternehm... weiter...


Windmarkt in Rumänien gewinnt an Dynamik: Großauftrag für GE Vernova und stabile Ausbauprognosen bis 2030

Bukarest (Rumänien) / Münster - Nach dem Ende einer etwa zehnjährigen Ausbauflaute positioniert sich Rumänien zunehmend als wichtiger Windenergiemarkt in Osteuropa. Bis 2030 soll sich die installierte Windkraftleistung im Land nahezu verdoppeln. Internationale Unternehmen wie GE Vernova profitieren bereits jetzt von dieser Entwicklung. weiter...


OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW

Stockholm (Schweden) - Der schwedische Projektentwickler OX2 hat den Windpark Niinimäki im Norden Finnlands offiziell an die Eigentümer übergeben. Betreiber sind das kommunale Energieunternehmen Helen aus Helsinki sowie der Windk... weiter...


Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent

New York - Der Vermögensverwalter Blackrock hat seine Beteiligung an dem Brennstoffzellen- und Wasserstoffspezialisten Plug Power ausgebaut. Das Unternehmen legte bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) a... weiter...


Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach

Peking (China) - Der chinesische Autohersteller und E-Mobility-Spezialist BYD hat laut der Nachrichtenagentur Reuters seinen bislang größten Rückruf gestartet: Insgesamt müssen nach Angaben von Reuters über 115.000 Fahrzeuge de... weiter...


Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht

Abu Dhabi (VAE) / Brasília (Brasilien) - Die globale Energiewende kommt trotz eines neuen Zubaurekords bei erneuerbaren Energien im Jahr 2024 nicht schnell genug voran. Ein neuer Bericht der IRENA, der brasilianischen COP30-Präsidentschaft und der Global Renewables Alliance (GRA) identifiziert erhebliche Defizite bei Investitionen, Netzinfrastruktur und politischen Zielsetzungen - mit unmittelbarer Relevanz für die anstehende Weltklimakonferenz COP30. weiter...


Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains hat seine erste vollbetriebsbereite CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage (CCS) am Standort York im Bundesstaat Nebraska in Betrieb genommen. Damit erreicht ... weiter...


Indien 2025 auf Rekordkurs - Über 34.000 MW neue Solar- und Windleistung in neun Monaten

Gurgaon/Neu-Delhi (Indien) - Die indische Regierung plant, den Ausbau der nicht-fossilen Kraftwerksleistung bis 2030 auf insgesamt 500.000 MW (500 GW) voranzutreiben. Bereits zu Beginn des Jahres 2025 wurde die Marke von 100.000 MW an Solarleistung in Indien überschritten und die Marktentwicklung hat 2025 weiter an Dynamik gewonnen. Der Ausbau erneuerbarer Energien verläuft viel schneller als geplant. weiter...


Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile

Madrid/Santiago de Chile - Grenergy hat den Grundstein für das Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila gelegt und damit den Startschuss für eines der bedeutendsten Solar- und Speicherprojekte Südamerikas gegeben. Mit einer Investition... weiter...


Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich

Champvert (Frankreich) - Wpd Solar France hat im Département Nièvre mit dem Bau des Solarparks Marcy begonnen. Das Solargroßprojekt auf einer Fläche von 187 Hektar wird eine Leistung von 140,6 MWp aufweisen. Die Bauarbeit... weiter...


Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung

Dresden / Rotterdam (Niederlande) - Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. In der Raffineriebranche zählt sein Einsatz zu den wirksamsten Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Ein europäisches Pilotprojekt zeigt nun, wie die industrielle Nutzung in großem Maßstab technisch machbar wird. weiter...


Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen.“... weiter...


Ballard Aktie legt über 20 Prozent zu: Ballard Power zielt mit neuem Brennstoffzellen-Modul auf Diesel-Kostenparität

Vancouver - Ballard Power Systems stellt auf der Fachmesse Busworld in Brüssel (4.–9. Oktober 2025) sein neues Brennstoffzellenmodul FCmove®-SC für den städtischen Linienbusverkehr vor. Mit dem Modul verfolgt das Unternehmen d... weiter...


Octopus treibt internationale Expansion voran: Octopus Energy gliedert Software-Sparte Kraken aus - Mehr Effizienz mit KI-Lösungen

London - Die britische Octopus Energy Group hat die Ausgliederung ihrer Software-Sparte Kraken als eigenständiges Unternehmen bekannt gegeben. Der Schritt soll die internationale Expansion beschleunigen und Investoren den Zugang er... weiter...


Rolls-Royce erhält Rekord-Batterieauftrag in Litauen: Großspeicher von Rolls-Royce stabilisieren Litauens Stromnetz ab 2027

London (UK) - Der litauische Energieversorger Ignitis Group hat Rolls-Royce mit der Lieferung großskaliger Batteriespeicher der Marke MTU EnergyPack beauftragt. Die Systeme verfügen über eine Gesamtleistung von 291 MW und ... weiter...


Xpeng expandiert in Europa: Xpeng lässt E?Fahrzeuge bei Magna in Graz montieren - Serienstart 2025 geplant

Graz (Österreich) / Aurora (Kanada) - Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng wird künftig zwei vollelektrische Modelle in Europa montieren lassen. Wie der kanadische Automobilzulieferer Magna mitteilt, wird die Fertigung im M... weiter...


Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: Oman startet industrielles Batterie-Großprojekt in der Salalah Free Zone

Muscat - Der Oman will seine Rolle als regionales Zentrum für grüne Technologien und saubere Energien ausbauen. Die Public Authority for Special Economic Zones and Free Zones (OPAZ) und die Salalah Free Zone haben dazu mit der Ino... weiter...


Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung

Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter...


Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...


Zweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland

Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter vorangetrieben. Das Kraftwerk, das ... weiter...


Pressemitteilungen